Wann ist Hundeosteopathie und/oder Hundephysiotherapie sinnvoll?
Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind, herrscht Gesundheit
(Andrew T. Still)

Probleme beim Aufstehen, Hinlegen, Anlaufschwierigkeiten
"unrunder", steifer Gang
Probleme beim Sprung ins Auto, Treppensteigen
Lahmheiten, ungleichmäßige Belastung der Gliedmaßen, schleifende Pfoten
Bewegungsunlust, verminderte Ausdauer
Berührungsempfindlichkeit, z. B. Zucken bei Berührung
Verhaltensänderung, z. B. Aggression, Teilnahmslosigkeit, Unruhe
zur Unterstützung der Regeneration nach Verletzungen, Unfällen und Operationen
bei Skeletterkrankungen, z. B. Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellbogengelenksdysplasie (ED). Arthrose
bei neurologischen Erkrankungen, z. B. Bandscheibenvorfälle, Spondylose, Cauda Equina
muskuläre Probleme
"Altersbeschwerden"
Wasseransammlungen im Gewebe / Ödeme
Narbengewebe
zur Prophylaxe, z. B. als allgemeinen Check-Up