top of page

Elektrotherapie beim Hund

  • Autorenbild: Nicole Glanz
    Nicole Glanz
  • 9. März 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Die modulierte Mittelfrequenz Elektrotherapie (MET) ist eine umfassende Therapieform, bei der gleichzeitig Muskeln, Nerven und Gewebe angesprochen wird.

Dabei kommt es zu einem physiologischen Pumpeffekt, bei der jeweils - je nach angestrebtem Therapieziel - Nervensignale und Faseraktivitäten aktiviert, bzw. gehemmt werden.

Durch Aktivierung des Gewebes erfolgt eine heilungsfördernde Wirkung auf die Zellen, der Stoffwechsel wird entlastet, Blutzirkulation und Lymphfluss werden gefördert und Schlackestoffe und Entzündungsmediatoren abtransportiert.

Auf Nervenfasern wirkt die MET direkt schmerzstillend, bzw. schmerzausschaltend.


Erfolgreiche Anwendung der MET bei folgenden Erkrankungen:


  • Bandscheibenvorfall

  • Spondylose

  • Cauda Equina Kompressionssyndrom

  • Arthrose / Arthritis

  • Ellenbogendysplasie (ED)

  • Hüftdysplasie (HD)

  • Erkrankungen der Muskulatur z. B. Muskelverspannungen / Muskelschwund durch Schonhaltung

  • Nervenschmerzen

  • Lähmungen

  • Wundheilungsstörungen

  • Lymphödeme


Der MET Strom wirkt dabei auf die Hunde beruhigend und entspannend.


© Nicole Glanz, Hundetherapeutin für Osteopathie und Physiotherapie



Comments


Hund im Mittelpunkt - Osteopathie & Physiotherapie

Radionik / Bioresonanz

Frequenztherapie

Tierhomöopathie

Tierakupunktur
Nicole Glanz, Windsburgweg 7, 97702 Münnerstadt

©2021

bottom of page